MacBeth

Gerade erst haben wir uns über Wolfy gefreut, da erscheint bereits das nächste Werk aus dem Hause Wolfy-Office. Diesmal hat sich Mastermind Kim Jens Witzenleiter ein besonderes Stück der klassichen Weltliteratur ausgesucht und hörbar gemacht – MacBeth von Willian Shakespeare. Erschienen ist das Hörspiel schon am 9. Juni, allerdings nur als Download und im Stream. Eine CD wird es nicht geben.

Klappentext
Fürst Macbeth, von seiner Frau angestachelt, erschlägt König Duncan, um selbst den Thron von Schottland zu besteigen. Er verstrickt sich in sein Schicksal und versucht, durch blutige Tyrannei seine Position zu sichern. Ein beispielloses Spektakel von Machtgier, Verführung und Mord. Macbeth ist Shakespeares kürzeste, konzentrierteste und eingängigste Tragödie.

Von der Bühne auf die Ohren
Thriller, Grusel, Comedy,. In all diesen Genres war Wolfy-Office schon unterwegs. Nun beschreitet Hörspielmacher Kim Jens Witzenleiter akustisches Neuland und transportiert ein Stück Weltliteratur ins Hörspielformat.

Die Geschichte dürfte jedem mehr oder weniger bekannt sein. Stellt sich nur die Frage, sind Setting und Sprache ein bisschen unserer modernen Welt angepasst? Die Frage lässt sich aber mit einem ganz klaren „nein“ beantworten. Das Hörspiel startet keine Experimente, moderner, cooler und lässiger daherzukommen. Es orientiert sich sehr an der literarischen Vorlage und lässt so die Herzen der Shakespeare-Fans höherschlagen. Ich selbst, der mit der klassichen Tragödie nicht besonders viel anfangen kann, muss zugeben, ich habe mehr als einen Anlauf gebraucht, um mit dem Stoff warm zu werden. Umso größer ist das Lob, dass ich an dieser Stelle dem gesamten Sprechercast aussprechen möchte. Es kommen viele großartige Stimmen zum Einsatz, die mit Sicherheit die eine oder andere Mühe hatten, ihrer Rolle gerecht zu werden.

Sounddesign
Das hier mag nur ein Hörspiel sein. Die Soundkulisse schafft es aber, so daherzukommen, dass immer ein Stückchen Bühnencharakter mitschwingt. So wird das Ganze zu einem besonderen Hörerlebnis, das hat mir sehr gut gefallen.

Fazit
Mit Macbeth liefert Wolfy-Office ein großes Stück Hörspielkunst ab. Es ist wunderbar umgesetzt und inszeniert. Wer die Werke Shakespeares zu schätzen weiß, wird sich hier wunderbar unterhalten fühlen. Allen anderen verlangt dieses Hörspiel einiges an Aufmerksamkeit ab. Das ist kein Stoff, den man mal so nebenher laufen lassen kann.

Label
Wolfy-Ofifce

Regie
Kim Jens Witzenleiter

Erscheinungsdatum
09.06.2023

Sprecher/Sprecherinnen
Ansage/Erzähler – Omid-Paul Eftekhari
Erste Hexe – Henrike Tönnes
Zweite Hexe – Katja Keßler
Dritte Hexe – Stephanie Preis
Duncan, König von Schottland – Werner Wilkening
Malcolm, König Duncans Sohn – Matthias Deutelmoser
Ritter – Detlef Tams
Rosse – Claudia Urbschat-Mingues
Macbeth – Mariano Skroce
Banquo – Christoph Walter
Angus – Sven Buchholz
Donalbain, König Duncans Sohn – Marco Rosenberg
Lady Macbeth – Heike Werntgen
Roland der Pförtner – Philip Bösand
Fleance – Toni Michael Sattler
Macduff – Marcus Off
Bedienstete – Constanze Buttmann
Erster Mörder – Christoph Piasecki
Zweiter Mörder – Ron Kliehm
Dritter Mörder – Joschi Hajek
Lenox – Marc Schülert
Hekate – Sandra Schwittau
Arzt – André Beyer
Kammerfrau – Sara Wegner
Seiward – Markus Haase
Seyton – Thomas Plum
Junger Seiward – Vincent Fallow


In eigener Sache
Für diesen Blogbeitrag wurde mir das Hörspiel vorab zur Verfügung gestellt. Der Beitrag wurde von mir verfasst und stellt meine persönliche Meinung zum Hörspiel dar. Dabei wurde ich von keinem der mitwirkenden Künstler oder Labels beeinflusst.

Hinterlasse einen Kommentar