Todesangst

Auf der Suche nach gutem Hörstoff sollte man gelegentlich in der ARD-Audiothek vorbeischauen. Am 23. Mai ist Todesangst erschienen. In 10 Folgen erzählt die Hörspielserie eine Geschichte übers erwachsen werden und all den Hürden, Ängsten, Sorgen und Problemen, die damit einhergehen.

Klappentext
Sophie und Moritz auf der Autobahn: Plötzlich bremst Moritz und bleibt mit seinem Sportwagen auf der Überholspur stehen. Sophie bekommt Todesangst … Die Hörspielreihe stellt Fragen: Wovor kann man Angst haben? Was hält Freundschaft aus? Wieso verliebt man sich? Warum haben Menschen Geheimnisse? Woher weiß man, was besser ist: lügen oder die Wahrheit sagen? Wann braucht es zivilen Widerstand?

Sophie
Eigentlich wollte Sophie nur mit ihren Freundinnen Amina und Vanessa feiern gehen. Doch irgendwie kommt es anders. Amina kommt nicht zum Treffpunkt, und Vanessa fängt einen Streit mit ihrem Freund Jonas an und lässt ihn mit Sophie zurück. Denkbar schlechte Vorzeichen für eine ausgelassene Partynacht. Als sie und Jonas trotzdem hingehen, lernt Sophie den undurchsichtigen Moritz kennen – und fühlt sich sofort zu ihm hingezogen.

Paul
In einem zweiten Handlungsstrang lernen wir Paul kennen, der im selben Haus wie Sophie wohnt. Pauls Mutter liegt nach einem schweren Unfall im Koma. Allerdings redet er nicht an ihrem Krankenbett mit ihr, sondern spricht ein Audiotagebuch für sie ein, wie einen ganz persönlichen Podcast quasi.

Wer ist Moritz?
Eine Frage, die sich durch ganze Hörspiel zieht. Er ist Anfang 20, hat ein Auge auf Sophie geworfen und fährt einen Sportwagen. Mit selbigem ist er sehr erpicht darauf, Sophie immer wieder aufs neue zu beeindrucken. Ansonsten ist sein Verhalten sehr egomanisch geprägt. Auch er hat seinen Platz im Leben noch nicht gefunden.

Eine Begegnung mit Folgen
Zu allem Überfluss soll nun auch noch das Hochaus bzw. die Wohnungen, in denen Paul und Sophie leben, an private Investoren verkauft werden. Die beiden fassen schnell Vertrauen zueinader und geben sich gegenseitig Halt. Und schließlich setzen sie sich gemeinsam für den Erhalt ihres Zuhauses ein.

Die Stimmen
Runa Greiner (u.a. bekannt aus „Fuck ju Göhte“ 1 bis 3 und „Bibi & Tina“) spricht „Sophie“, Lorenzo Germeno (u.a. „Wendy“ 1 und 2, „TKKG“-Kino-Neuverfilmung) verleiht „Paul“ seine Stimme und Jaecki Schwarz (u.a. „Polizeiruf 110“ aus Halle, „Ein starkes Team“, „Ich war neunzehn“) ist in die Rolle des mürrischen Opas geschlüpft.

Geräusche und Sound
Was soll ich sagen? Ich bin erst bei Folge 4, aber bis hierhin kann sich alles sehr gut hören lassen. Wie so oft empfiehlt es sich, dem Hörspiel mit Kopfhörern zu lauschen. So bekommt ihr jedes feine Geräusch direkt auf die Ohren. Die Atmosphäre ist sehr dicht und die Geräuschulisse ist sehr gut abgemischt und trägt die Geschichte wunderbar. Schön gemacht.

Fazit
Der Blick in die ARD-Mediathek ist doch immer wieder lohnenswert. Todesangst ist eine sehr kurzweilige, aber sehr tiefgreifende Coming-of-Age-Geschichte, die uns die Sorgen und Nöte junger Heranwachsender näherbringt. Ich denke, jeder von uns wird beim hören auch ein Stück weit in seine eigene Zeit zurückversetzt.

Informationen zur Produktion
MDR Kulturund Jugend, Künstlerisches Wort
Redaktion: Steffen Moratz
Komposition: Philipp Thimm
Regie-Assistenz: Hannah Bickhoff
Regie: Judith Lorentz
Distribution: Mara May, Richard Gleitsman

Sprecher/Sprecherinnen
Sophie – Runa Greiner
Paul – Lorenzo Germeno
Moritz – Valentin Oppermann
Vanessa – Roxana Samadi
Amina – Amira Pollmann
Ulrich, Pauls Opa – Jaecki Schwarz
Bohdan – Mark Zak
Doris – Nele Rosetz
Bernd – Andreas Döhler
Gabi – Franka Kahl
Jonas – Oscar Hoppe
Franky – Niklas Wetzel
Glorai – Toni Lorentz
Mädchen – Hanna Romanowsky
Fr. Sommer – Conny Wolter
Polizist – Nils Bartling
Polizistin – Danne Hoffmann
Fr. Schröder – Eva Weißenborn
Fr. Gruber – Franziska Hayner
Hr. Hoang – Roman Kanonik
Hr. Böbl – Peter W. Bachmann
Verkäufer – Henning Peker
Journalist – Jan Kubon
Schülerin – Hanna Romanowsky





Hinterlasse einen Kommentar