Ashfall – Ein Fiction-Podcast

Ashfall ist ein Hörspiel im Podast-Format. Erschienen ist es sowohl aufgeteilt in vier Folgen, als auch als komplettes Hörspiel. Jeder kann es also so hören wie er mag. Wobei ich bei 94 Minuten Gesamtlaufzeit eher dem kompletten Hörspiel den Vorzug geben würde. Verfügbar ist es auf allen gängigen Streamingplattformen. Oder ihr hört es euch direkt hier an.

Klappentext
Weihnachten 1999: Der amerikanische Transport-Unternehmer Julius Ackerman veranstaltet seine alljährliche Feier, der sowohl die eigene Familie als auch jene seiner fähigsten Mitarbeiter beiwohnen. Im Laufe des Abends zeigen sich zerrüttete Familienverhältnisse in den Reihen der Ackermans auf: Julius‘ Tochter Jane weigert sich noch immer vehement, sich in die Familiendynastie einzugliedern und Sohn Franklin eckt nicht nur mit seinem Schwager an, sondern erpresst auch seinen eigenen Vater. Denn dieser treibt unter dem Banner der Wohltätigkeit ein vermeintlich doppeltes Spiel. Noch ehe die Familienstreitigkeiten ad acta gelegt werden können, stürmt ein Trupp bewaffneter Söldner die Weihnachtsfeier und nimmt alle Beteiligten als Geiseln. Der Weihnachtsabend droht, in einem Massaker zu enden.

Story und Setting
Eine Weihnachtsfeier in geschlossener Gesellschaft, die von bewaffneten Söldnern heimgesucht wird. Entfernt erinnert das Setting schon etwas an diesen einen Actionfilm mit Bruce Willis, ihr wisst schon. Aber das tut den Hörspiel gar nichts. Es ist wirklich nur die Ausgangssituation, die Ähnlichkeiten aufweist. Der weitere Verlauf der Story entwickelt sich ganz anders. Und so, wie besagter Film auch beim zwanzigsten mal immer noch Spaß macht, verliert auch das Hörspiel nach dem ersten anhören nur wenig an Spannung. Zugegeben, der große Knalleffekt am Schluss funktioniert natürlich nur einmal so richtig. Das ganze drumherum aber verliert fast nichts von seinem Reiz. Und es stellt sich ganz unweigerlich die Frage, wie oft es wohl wirklich passieren mag, dass vermeintliche Gutmenschen hinter den Kulissen noch ganz andere Ziele verfolgen.

Musik und Sound
Die Geräusche und Musik sorgen im Hörspiel für die richtige Atmosphäre und Stimmung. Beides legt sich hier wunderbar unter das Geschehen, ohne zu sehr von der Story abzulenken. Nun, bis auf die Actionszenen natürlich, die lassen es mal richtig krachen. Am besten kommt dies übrigens zur Geltung, wenn man das Hörspiel mit Kopfhörern hört.

Die Stimmen
Zu hören sind hier viele großartige Stimmen. Jane, die Tochter des Hauses, wird gesprochen von Katharina von Keller. Sie lässt Jane sehr charakterstark und selbstbewusst daherkommen. Im Hörspielbereich war sie unter anderem schon zu hören bei Gruselkabinett, Dorian Hunter oder auch John Sinclair. Ihr Mann David wird gesprochen von Daniel Schütter. Zu hören war er unter anderem schon in Hyde Away und Die Teufelskicker. Die Rolle des David spielt er sehr überzeugend. Er gehört zwar irgendwie zur Familie, hat aber seinen Platz in selbiger nie wirklich gefunden.

In weiteren Rollen sind zu hören Walter Wigand, Johannes Semm, Henry Semm, Roman Rossa, Michael Prelle, Oliver Hörner, Elena Wilms, Laura Pfister, Tim Niebuhr, Konstantin Graudus, Constantin v. Westphalen, Martin May, Christian Rudolf, Birgit von Rönn, Katja Keßler, Mike Olsowski, Carsten Krabbe, Jerome Graudus, Colin Flamming, Christian Glatzel

Fazit
Von der harmonischen Familienfeier zum knallharten Überlebenskampf. Die Idee mag nicht ganz neu sein, ist aber trotzdem sehr hörenswert. Dabei wird der schmale Grat zwischen Spannung, Action und Tiefgang sehr schön gemeistert. Solche Hörspiele darf es öfter geben.

Label
AUDIO BLOCKBUSTER

Informationen zur Produktion
Buch/Regie/Tonmischung: Christian Glatzel
Tonmeister: Colin Flamming
Produktion: Christian Glatzel

Erscheinungsdatum
10.04.2024

Hinterlasse einen Kommentar