Eigentlich sollte man seine Eindrücke nach einem Event möglichst zeitnah schreiben. So im Laufe des folgenden Tages zum Beispiel. Aber was soll ich sagen? Ich musste (leider) ein paar anderen familiären Verpflichtungen nachkommen. Erschwerend hinzu kommen chaotische Arbeitszeiten; den meisten von Euch erzähle ich da wohl nichts neues…
Dennoch möchte ich Euch von der Hörspielpremiere von Sinclair Dead Zone erzählen.
Angekündigt war das Hörspiel ja zuletzt für Anfang 2018. Wie oft es bis dahin schon verschoben worden war weiß ich schon gar nicht mehr. Fakt ist aber, dass die Fangemeinde Jahre darauf warten musste.
Am letzten Donnerstag, den 25. April 2019 war es dann endlich soweit. Im Cinemaxx Hamburg-Dammtor präsnetierten die Autoren und Hörspielmacher Dennis Ehrhardt und Sebastian Breidbach erstmalig die erste Folge ihrer neuen Serie. Naja, um genau zu sein, war es schon das dritte mal. An den Tagen zuvor waren die beiden bereits in Berlin und Essen unterwegs. Es ging los mit einer etwa halbstündigen Vorstellung was Dead Zone eigentlich ist, was man sich darunter vorstellen kann und wie es von einer fixen Idee bis hin zum gleich folgenden Hörspiel immer mehr an Gestalt angenommen hat.
Da ich das im Januar erschienene Buch schon vor einigen Wochen gelesen hatte, wusste ich aber schon, was da auf uns zukommen sollte. Die Idee hinter Dead Zone ist ebenso genial wie simpel. Wie sähe John Sinclair aus, würde die Serie nicht in den Siebzigern, sondern heute anfangen? Das Ergebnis ist ein Thriller in düsterer Atmosphäre, der dazu tiefe Einblicke in den harten, schmutzigen Polizeialltag bietet. Ermittlungsarbeit, Spurensicherung, Rechtsmedizin, Kompetenzgerangel, das ganze Spektrum der Polizeiarbeit!
Und kurz danach ging es auch schon los. Der Saal wurde abgedunkelt, und das Hörspiel fing an. So ganz nebenbei bemerkt war es für mich das erste mal, dass ich für ein Hörspiel ins Kino gegangen bin. Es hatte schon etwas surreales, den satten Ton, aber kein Bild serviert zu bekommen. Nichtsdestotrotz habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt und würde den Spaß immer wieder mitmachen.
Bleibt noch zu erwähnen, dass auch ein Teil des Sprechercasts mit von der Partie war. Mit uns im Saal saßen der Erzähler Wolfgang Häntsch und Tim Kreuer, welcher dem Drogenunverteiler Troy seine Stimme leiht. Als dieser spricht er zwar nur wenige Sätze im Hörspiel, aber es ist doch immer wieder faszinierend, wenn die Stimme ein Gesicht bekommen. Hauptsprecher Torben Liebrecht konnte leider wegen eines Drehtermins nicht dabei sein, dafür gab es aber eine von ihm signierte CD, welche man nach der Vorführung günstig und ein paar Tage vor dem eigentlichen Verkaufsstart erwerben konnte.
Vielen Dank an Dennis Ehrardt und Sebastian Breidbach für einen unvergesslichen Abend.