Young & Grace (4) – Tödliches Kunstwerk

Am kommenden Freitag ist es soweit, Pastor Liam Young und Lieutenant Grace Bennet übernehmen ihren vierten gemeinsamen Fall. Ich durfte sie mir schon vorher anhören und bin schwer begeistert. Aber lest am besten selbst…

Der junge Davee kehrt seiner Heimat den Rücken und geht nach San Fracisco, um Künstler zu werden. Aber leichter gesagt, als getan. Mitellos haust Davve in einer leerstehenden Fabrikhalle und weiß nicht weiter. Hier lernt er bald den Sprayer Johnny und dessen Freunde kennen. Johnny nimmt ihn in seiner Gang auf, bringt ihm das sprayen bei und verhilft ihm auch noch zu einer legalen Arbeit. Die beiden werden bald Freunde, und auch beim sprayen entpuppt Davee sich als echtes Naturtalent.

Kurz darauf werden Ltd. Grace Bennet und Pastor Liam Young aus ihrer gemeinsamen Mittagspause gerufen. Auf dem alten Schiffsfriedhof wurde ein toter Junge gefunden. Er hat keinen Ausweis oder sonstige Hinweise auf seine Identität bei sich. Einzig Liam, der ihn vor ein paar Wochen, wenn auch nur flüchtig, kennengelernt hatte, erkennt ihn als Davee wieder. Natürlich führt die Spur in die Sprayer-Szene. Ist Davee mit seinen Pieces jemandem zu nahe getreten? War er im falschen Revier unterwegs? Wurde er das Opfer eines Bandenkrieges?

Fragen über Fragen, welche natürlich im Laufe der Geschichte beantwortet werden. Als Piece bezeichnet man das Werk eines Sprayers, also das gesrpühte Bild. Hinterlässt er im Bild seinen (Künstler)Namen, nennt man das übrigens Tag. Diese und noch einige andere Worte aus dem Sprayer-Jargon fallen immer wieder mal während des Hörspiels. Aber keine Sorge, jeder davon ist so eingebaut, dass man mühelos aus dem Kontext erschließen kann, was gemeint ist.

Man lernt dieses übrigens mal eine andere Seite von Liam kennen. Der greift in dieser Folge nämlich auf seine Erfahrungen als Streetworker zurück und gibt so nicht nur den netten geistlichen, der sich nur zu gern mit, fast infantilem Enthusiasmus, zum Teil der Ermittlungen macht. Dieses mal geht sein Auftritt schon in die Richtung „harter Hund“, so dass die Kids ihn auch als Authoritätsperson wahrnehmen. Auch Grace wird uns diesmal etwas anders gezeigt, und wir bekommen einen Einblick in ihre Familiengeschichte. Näher gehe ich jetzt aber nicht darauf ein, das würde zu viel vorwegnehmen. 

Die beiden Hauptcharaktere entwickeln sich hier also weiter. Getragen wird das Ganze durch ihre Sprecher. Wir erleben Peter Eberst und Caroline von Bemberg wieder in bester Spiellaune. Und langsam fängt man an rauszuhören, dass die zwei Spaß an ihren Rollen haben. Auch der übrige Cast liefert eine vernüftige Leistung ab und kann sich sehr hören lassen. Allerdings gefällt mir (auch nach dem dritten Anhören) das Overacting der Straßenkids nicht so gut. Etwas weniger wäre mir lieber gewesen.

Fazit: Mit Tödliches Kunstwerk bestreitet unser charmantes, dynamisches Duo seinen vierten und bislang härtesten Fall, geht dabei aber der gewohnten Leichtigkeit und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen ans Werk. Für mich ist es das erste echte Highlight dieses Jahres, undbedingt anhören. Von mir gibt es für diesen Ausflug ins Milieu der Straßenkids 8 von 10 Punkten.

Label
TOS-hörfabrik

Regie
Tobias Schier

Erscheinungsdatum
17.01.2020

Sprecher
Pastor Liam Young – Peter Eberst
Ltd. Grace Bennet – Caroline von Bemberg
Detective Jacobs – Christian Borchert
Davee – Florian Seigerschmidt
Johnny – Christian Schramm
Luke Nolan – Peter Menger
Mike Cunningham – Peter Laupenmühlen
Johnnys Vater – Hanno Herzler
Scout (Lizzy Freighten) – Justine Seewald
Kassiererin – Esther Marx


In eigener Sache
Für diesen Beitrag wurde mir ein Rezensionsexemplar von zur Verfügung gestellt. Die Rezension wurde von mir verfasst und stellt meine persönliche Meinung zum Hörspiel dar. Dabei wurde ich von keinem der mitwirkenden Künstler oder Labels beeinflusst.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s