HEAD MONEY (Staffel 1)

HEAD MONEY ist die neue Serie von Hörspielmacher Günter Merlau. Am 21. Februar ist bei LAUSCH Medien die erste Staffel erschienen. Geplant sind drei Staffeln mit 6 Folgen á 60 Minuten Laufzeit. Geschrieben wurde sie von Günter Merlau, Roland Heep und Gerry Streberg. Der Titel ließ mich sofort an einen Polit-Thriller denken. LAUSCH selbst nennt es einen „System-Thriller mit einem kühnen Blick auf die Welt kurz vor der sozialen Kernschmelze“. Aber lest am besten selbst…

Köln Messe/Deutz: Die Gaming-Bloggerin Sophie ist, ebeso wie tausende andere Gamer, auf dem Weg zur gamescom. Sie hofft, für ihre Community etwas Licht ins Dunkel der sogenannten JJ-Kampgane zu bringen. Seit Wochen prangt überal auf der Welt das Logo mit dem doppelten Rücken an Rücken gestellen J. Dazu kommen noch einige Promo-Videos, die keinen Zweifel zulassen. Hierbei handelt es sich um die Werbekampagne für ein neues, episches Game, dass bald an den Start gehen soll. Sophie hofft auf ein Interview mit einem der Verantwortlichen hinter der großflächig angelegten PR-Kampagne. Dabei ahnt sie natürlich nicht, dass sie damit selbst zum Ziel einer weltweiten Verschwörung wird. Bis sie Zeuging eines Mordes wird…

Natürlich verbirgt sich hinter den beiden Js kein neues Game, wie alle dachten, sondern vielmehr die Kampfansage einer Organisation names Janus gegen soziale Ungerechtigkeit auf der Welt. Während der EU-Abgeordnete Alexander Schachat bei einem öffentlichen Auftritt über die Ausnutzung von Steuerschlupflöchern durch interantionale Konzerne doziert, geht Janus mit einem neuen Video auf Sendung. Es werden die skrupellosen Geschäftspraktiken und die systematische Ausbeutung von Dritte-Welt-Ländern und deren Bodenschätzen durch die Großkonzerne thematisiert. Aber Janus geht noch einen Schritt weiter. Die Organisation setzt 100 Millionen Dollar als Kopfgeld für einen Generalsekretär der OPEC aus. Was viele zunächst für einen makaberen Scherz oder auch die nächste Phase der PR-Kampagne eines Videogames halten, soll sich bald als ernste Bedrohung herausstellen…

Diese beiden Szenarios geben Auftakt zur ersten Staffel. Natürlich können wir dem Geschehen noch aus weiteren Perspektiven zuhören. Wir können die Ermittlungen von Europol im Fall Janus mitverfolgen. Und ein Handlungsstrang führt uns sogar raus aus Europa ins ferne Nigeria, wo Polizistin Abebe den Machenschaften von Janus auf der Spur ist.

Die Charaktere sind so vielschichtig und die Handlungsstränge so komplex, dass es eindeutig den Rahmen sprengt, wenn ich viel weiter darauf eingehe. Ihr sollt Euch die Serie schließlich noch anhören. Ich fand die Umschreibung „soziale Kernschmelze“ anfags zu episch und fantastisch. Aber letzen Endes ist es genau das , worauf die Gesellschaft nach dem Aufruf von Janus zusteuert. Mit dem Aussetzen des Kopfgeldes werden schließlich auch Mächte auf den Plan gerufen, die es mit der sozialen Gerechtigkeit und dem Gemeinwohl auch nicht so genau nehmen. Ob dies von Janus wirklich alles so gewollt ist, bleibt abzuwarten. Nicht selten bekommen Pläne dieser Größenordnung früher oder später eine gewisse Eigendynamik, bis man schließlich die Kontrolle verliert. Aber abwarten, wir haben ja noch zwei Staffeln vor uns.

In Sachen Geräusche und Musik lässt HEAD MONEY kaum Wünsche offen. Die Titelmusik hat mir nicht so gut gefallen. Der Rest aber legt sich sehr gut unter die Geräusche und rundet das Geschehen klasse ab. Auch die Sprecher können sich allesamt hören lassen. Wir bekommen hier viele wunderbare Stimmen auf die Ohren. In einer kleinen Rolle dürfen wir sogar „Ohrenkneifer“ Detlef Tams als einen Kollegen bei Europol bewundern.

Fazit: Wer Lust auf einen richtig guten Thriller mit hohem erzählerischen Tempo und ausgeklügelter Story hat, ist hier genau richtig. Ich freue mich jetzt schon auf die zweite Staffel. Staffel 1 bekommt von mir 9 von 10 Punkten!

Label
LAUSCH Medien

Regie
Günter Merkau

Erscheinungsdatum
21.02.2020

Sprecher
Erzähler – Uve Teschner
Bjarka Larsen – Julia Nachtmann
Edmung Nigel Ashdown – Rolf Becker
Abebe Enyasi – Dayan Kodua
Philipp Ott – MArtin Wolf
Sophie Thiele – Lara Grellmann
Steffen Marquardt – Stefan Brentle
Alexander Schachat – Günter Merlau
Verena Becker – Verena Wolfien
Edward Silberstein – Jürgen Holdorf
Christina Kowalczyk – Tanja Samrotzki
Terrje Knut Paulsen – Bernd Hölscher


In eigener Sache
Für diesen Beitrag wurde mir ein (digitales) Rezensionsexemplar von LAUSCH Medien zur Verfügung gestellt. Die Rezension wurde von mir verfasst und stellt meine persönliche Meinung zum Hörspiel dar. Dabei wurde ich von keinem der mitwirkenden Künstler oder Labels beeinflusst.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s