Gerächtigkeit

Der Herbst ist da! Und mit ihm die Zeit, in der viele neue Hörspiele erscheinen. Zum Beispiel geht im November mit Gerächtigkeit schon der zweite Teil der Wikinger-Hörspielreihe Die Saga von Toke von Birka an den Start. Wer, so wie ich, den ersten Teil Eigils großer Fang verpasst hat, keine Sorge – jeder Teil ist abgeschlossen und steht für sich allein.

Zum Inhalt
Nachdem Kauffahrer Toke seinen Freund und Partner Eigil bei einem Überfall verloren hat, lagert er sein Schiff in Aldeigjuborg ein. Er macht sich auf den Weg nach Hedeby zu Eigils Familie, um dessen Erbe zu überbringen. Später reist Toke zusammen mit Eigils Sohn Thorvald zurück nach Aldeigjuborg, um sein Schiff wieder auszulösen. Den Winter verbringen die beiden in Birka bei Tokes Familie. Doch kaum in Birka angekommen, muss Toke festellen, dass sein Schiff bereits da ist. Hat ihn sein Freund Ábjørn etwa betrogen und das Schiff einfach verkauft? Dies scheidet für Toke aus. Das kann im Umkehrschluss nur eines bedeuten: Das Schiff wurde gestohlen!

Action und Abenteuer?
Beim Titel Gerächtigkeit hatte ich mich schon auf ein temporeiches Action-Adventure eingestellt. Aber schon nach den ersten Minuten wurde ich eines Besseren belehrt. Von Action gibt es kaum ein Spur, dafür aber viel Abenteuer gepaart mit Familiendrama. Die Hörspielmacher Juliane und Mario Wolf zeichnen die Welt der Wikinger so detailreich nach, dass man sich als Hörer schon fast als einen (wenn auch nur kleinen) Teil dieser Epoche wahrnimmt. Doch bei der Kulisse, den Ortschaften oder den Handelswegen ist nicht Schluss. Auch die Charaktere werden äußerst detailreich beschrieben und in Szene gesetzt. Das verleiht nicht nur den Haupt-, sondern auch den Nebenfiguren viel Tiefe. Leider bleibt so das Erzähltempo etwas auf der Strecke, und das Hörspiel kommt stellenweise etwas zu entschleunigt daher.

Sprecher und Musik
Getragen wird das Ganze von einem 26-köpfigen Sprechercast, der keinen wirklich bekannten Namen bereithält, aber trotzdem die eine oder andere Stimme in petto hat, die man schon einmal vernommen hat. Auch wenn die fehlende Erfahrung in Sachen Hörspiel sich hier und da bemerkbar macht, so können doch alle in ihrer Rolle überzeugen. Die Musik ist stimmungsvoll, episch und bringt echtes Wikinger-Feeling mit. Sie ist von Jasmin Curtz von Drachenind Music Production und wurde eigens für dieses Hörspiel geschrieben und produziert.

Fazit
Wer jetzt Lust auf ein Hörspiel nach Wikinger-Art bekommen hat, welches mit historisch belegten Schauplätzen aufwartet und noch dazu ohne große Schlachten und Kampfgetümmel auskommt, ist hier genau richtig. Gerächtigkeit passt sehr gut in die dunkle Jahreszeit und erscheint am 15.11.2020

Link
wolfsohr.com


In eigener Sache
Für diesen Beitrag wurde mir das Hörspiel vorab zur Verfügung gestellt. Der Beitrag wurde von mir verfasst und stellt meine persönliche Meinung zum Hörspiel dar. Dabei wurde ich von keinem mitwirkenden Künstler oder Labels beeinflusst.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s