Die 3 Senioren (1) – Briefe eines Unsichtbaren

Am 26. Februar ist mit „Die 3 Senionren“ eine neue Hörspielserie um drei gealterte Jungdetektive von Contendo Media an den Start gegangen. Konzept und Dramaturgie stammen von Christoph Piasecki, für Idee und Buch zeichnet Erik Albrodt verantwortlich.

Klappentext
Die Briefe eines Unsichtbaren locken drei ehemalige Jungdetektive zu einem Treffen. 50 Jahre, nachdem sie sich im Streit getrennt hatten, versuchen sie, die kryptischen Botschaften zu entschlüsseln und hinter des Geheimnis des großen Unbekannten zu gelangen. Dabei zeigen die Senioren, dass sie auch mit den Dritten nichts an Biss verloren haben.

Meine Meinung
Was passiert eigentlich, wenn Nachwuchsdetektive und Jugendbanden eines Tages nicht mehr so jugendlich sind? Was geschieht, wenn sie demselben Verwelkungsprozess unterliegen, wie ihre eigentliche Zielgruppe? Immerhin macht der natürliche Alterungsprozess vor nichts und niemandem halt. Eine mögliche Antwort auf diese (elementare) Frage gibt uns diese neue Serie.

Wir lernen drei, in die Jahre gekommene, Jungdetektive kennen, die ihre Jugend und ihre Detektivkarriere längst hinter sich gelassen haben, Vor nun schon einem halben Jahrhundert haben sie sich im Streit getrennt und der Verbrecherjagd den Rücken gekehrt. 50 Jahre später werden sie schließlich gegen ihren Willen wieder zusammengebracht.

Sie – das sind Julian Parks, Camryn „Cam“ Joyner und Doreen Manheim. Zugegeben, die 3 (Jung)Detektive lassen den geneigten Hörer als erstes an das allseits beliebte Ermittlertrio denken, dass seit gut vier Jahrzehnten ein kleines Küstenstädtchen in Südkalifornien etwas sicherer macht. Aber weit gefehlt, wir bekommen es hier mit einem gemischten Trio zu tun. Dabei lässt sich natürlich die eine oder andere Parallele zu besagten Detektiven nicht bestreiten. Wie zum Beispiel die obligatorische Visitenkarte, auf der es heißt „Wir übernehmen alle Fälle“, einfach herrlich!

Julian (Lutz Mackensy) ist der einstige Klugscheißer und Erbsenzähler der Truppe. Von der Erbsenzählerei hat er im fortgeschrittenen Alter nicht viel verloren. Sein größtes Handicap aber ist der straff organisierte Tagesablauf eines Rentners, der nie und unter keinen Umständen gestört werden darf. Cam (Elga Schütz) war seinerzeit die sportlichste der drei, stellt heute aber mehr das materialistische Schlitzohr des Teams dar und umgibt sich gern mit allem, was wertvoll und teuer scheint. Doreen (Heidi Schaffrath) gibt den ausgleichenden Mittelpunkt der Mannschaft und hält nach all den Jahren noch immer am Detektiv-Team und den gemeinsamen Erfolgen fest.

Bezug genommen wird hier aber nicht nur auf die drei Fragezeichen. Vielmehr sind „Die 3 Senioren“ eine liebevolle Hommage an die Hörspiellandschaft der 1980er Jahre und die Helden unserer Kindheit. Das wird neben dem ausgezeichneten Sprechercast auch durch die Musik spürbar. Schon die ersten Takte der Titelmusik sorgen für echtes 80er-Flair und lassen den Hörer mit seinen Titelhelden mitfiebern. An dieser Stelle ein großes Lob an Hörspielmusiker Tom Steinbrecher; selbst Musiklegende Carsten Bohn hätte es hier nicht besser machen können.

Fazit
Mit „Die 3 Senioren“ schickt Contendo Media ein Ermittler-Team ins Rennen, wie es die Unterwelt noch nicht gesehen hat. Mit viel Charme, Wortwitz, Situationskomik und einem großen Augenzwinkern zeigen Julian, Cam und Doreen, dass noch eine Menge spannender Fälle in ihnen stecken und sie längst noch nicht zum alten Eisen gehören.

Folge 2 – Haus des schnellen Geldes – ist gemeinsam mit der Auftakfolge erschienen. Und Folge 3 – Der Plan des Phantoms – kam am 12. März, also am vergangenen Wochenende, heraus.

Label
Contendo Media

Regie
Christoph Piasecki

Erscheinungsdatum
26.02.2021 (nur digital)

Sprecher
Erster Detektiv, Julian Parks – Lutz Mackensy
Zweiter Detektiv, Camryn Joyner – Elga Schütz
Recherchen und Catering, Doreen Manheim – Heidi Schaffrath
Juan – Matthias Keller
Charly – Bastian Sierich
Kellner – Jacob Weigert
Briefeschreiber – Uve Teschner

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s