Leo und die Abenteuermaschine (18) – Leo und die Wikinger – Teil 2

Auch der zweite Teil des Wikinger Epos „Leo und die Wikinger hat mich pünktlich zum Release als Rezensionsexemplar erreicht. Und wie nicht anders zu erwarten knüpft dieser nahtlos seinen Vorgänger an. Aber zunächst der obligatorische…

Klappentext
Die Abenteuermaschine stürzte während des Angriffes der Wikinger auf Paris ab. Leo und Salai haben den Absturz gut überstanden, aber ein Stein hat wichtige Systeme zerstört. Von einem Mönch entdeckt, schwindet die Hoffnung, den fehlenden Thorvaldsson zu finden, immer mehr. Leo und Salai müssen sich durch das belagerte Paris und dann durch das Wikinger-Feldlager schleichen. Mit viel Glück und Geschick entdecken sie das einsame Zelt des letzten Thorvaldsson. Doch dieser möchte das Schlachtfeld einfach nicht verlassen. Da kann nur ein echter nordischer Gott helfen.

Eine starke Fortsetzung
Anfangs war nicht mir sicher, ob die Geschichte nicht etwas langatmig wird, wenn sie auf zwei Folgen verteilt wird. Aber wenn ein Wissenhörspiel eben mit so viel von selbigem aufwartet, geht es einfach nicht anders. Allein das Wissen um die Nordmänner, das diese Folge mitbringt, ist fast so episch wie das Abenteuer selbst! Schon die ersten Minuten gestehen uns einen ebenso tiefen Blick in die nordische Mytholgie zu, wie seinerzeit die Marvel-Adaption des Donnergottes Thor. Dieser Teil wird übrigens wieder gesprochen von Bernd Egger, der neuen Synchronstimme von Arnold Schwarzenegger.

Wie sich in Teil 1 herausstellt, sind Leo und Salai zu spät nach Haitabu gekommen. Der gesuchte Krieger der Thorvaldssons ist mit einer großen Streitmacht auf einem Belagerungsfeldzug nach Paris aufgebrochen. In Paris angekommen, ist es für Leo uns Salai schwieriger, sich unbemerkt ins Wikinger-Lager einzuschleichen, als Thorvaldsson aufzuspüren. Noch schwieriger wird es aber, diesen zur Heimreise zu bewegen, und so den Fehler in der Zeit zu korrigieren. Da muss schon der Donnergott Thor persönlich ran, um der Sache den entsprechenden Nachdruck zu verleihen.

Wie Immer viel Liebe zum Detail
Einmal mehr bekommen wir Hörer und Hörerinnen zu spüren, dass sich Wissen und Unterhaltung nicht gegenseitig ausschließen, sondern machmal erst in Komibation für den richtigen Hörspaß sorgen können. Neben der eigentlichen Handlung serviert uns das Hörspiel so viele Informationen über das Leben und die Kultur der Nordmänner, ohne dabei an Tempo zu verlieren. Und auch der Fingerzeig in Richtung Popkultur kommt hier nicht zu kurz. Im Gegenteil, selbst dieser ist schlichtweg episch!

Geräusche und Musik
Weder die Musik, noch die Geräuschkulisse lassen etwaige Wünsche offen. Die Schlacht und die Belagerung von Paris klingen fast so, als hätten die Aufnahmen direkt auf dem Schlachtfeld stattgefunden. Und das Wikinger-Lager – ich würde sagen, genauso muss es damals, im November 885, geklungen haben. Für aktustische i-Tüpfelchen sorgt die Musik – Gänsehaut pur!

Fazit
Mehr Leo und mehr Abenteuer geht nicht! Mit diesem Zweiteiler übertrifft Hörspielmacher Matthias Arnold sich selbst macht Leo zu mehr als nur einer Hörspielserie für Kinder ist. Die Wikinger-Saga macht den kleinen Löwen endgültig zu einer Klasse für sich! Ich hoffe, wir dürfen den kleinen Löwen noch auf viele weitere Abenteuer begleiten!

Label
E.T. Media / Kiddinx

Regie
Matthias Arnold

Erscheinungsdatum
11.03.2022

Sprecher / Sprecherinnen
Leo Löwe – Marco Rosenberg
Erzählerin – Katrin Zierof
Abenteueruhr – Babette Büchner
Salai – Sven Hasper
Stimme der Wikinger-Mythologie – Bernd Egger
Hatschi Thorvaldsson – Toni Sattler
Abbo Cernuus – Santiago Ziesmer
Tjodhild – Anke Reizenstein
Erik der Rote – Peter Flechtner
Wikingerkriegerin 1 – Cornelia Waibel
Wikingerkriegerin 2 – Samina König
Pariser Wache 1 – Felix Würgler
Pariser Wache 2 – Florian Hoffmann

In eigener Sache
Für diesen Blogbeitrag wurde mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Der Beitrag wurde von mir verfasst und stellt meine persönliche Meinung zum Hörspiel dar. Dabei wurde ich von keinem der mitwirkenden Künstler oder Labels beeinflusst.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s