Es ist mal wieder soweit. Der kleine, schlaue Löwe Leo macht sich ein weiteres mal, ein Stück unserer Geschichte zu retten. Sein nunmehr neunzehntes Abenteuer hat mich als Rezensionsexemplar erreicht. Und wie Titel und Cover schon erahnen lassen, bekommen wir mit Der Sternenbote eine ganz besondere Folge serviert. Aber zuerst der obligatorische Klappentext.
Klappentext
1497 zogen die Fanciulli durch Florenz und verbrannten Bücher, in ihren Augen ketzerische Schriften, im „Fegefeuer der Eitelkeiten“. Bestimmte Gedanken wurden verboten, Menschen für ihre Ansichten verfolgt. Leo reist zusammen mit da Vinci ins Jahr 1616 zu dem Universalgelehrten Galileo Galilei. Dieser traut sich, anderer Meinung als die Kirche zu sein und diese auch auszusprechen. Dafür steht er jetzt im Rom vor Gericht. Die Situation spitzt sich zu, als sich der Geschichtsdieb in den Prozess einmischt. Kann Leo unsere Geschichte retten?
Keine Folge wie jede andere
Anstelle der Titelmusik startet das Hörspiel mit einer, an die Eltern gerichteten Triggerwarnung, die dazu auffordert, sich das Hörspiel gemeinsam mit dem Nachwuchs anzuhören. Spätestes hier wird klar, dass da ein ganz besonderes Abenteuer auf uns zu kommt. Im Rahmen dieses Abenteuers lernt Leo erst, uns die heutige Lebensweise mit all ihren Annehmlichkeiten nicht einfach zugefallen ist. Die eigene Meinung sowie die Möglichkeit, diese auch kundzutun, also auch der gedankliche Austausch untereinander waren nicht immer selbstverständlich. Es sind hart erkämpfte Freiheiten, für die viele mutige Menschen mit der Obrigkeit die Stirn bieten mussten. Aber zurück zum Thema. Leo und da Vinci treffen auf dieser Reise auf den Astronomen, Mathematiker und Universalgenie Galileo Galilei. Dieser steht in Rom vor Gericht, wiel er die These, oder vielmehr die mathematische Gewissheit vertritt, dass sich die Erde um die Sonne dreht – nicht anders herum, wie es die Kirche sagt.
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht
Vor Jahren war das einmal der Werbespruch einer großen deutschen Tageszeitung. Ihr wisst schon, die mit den vier Buchstaben. Nun, wie gut besagte Zeitung und Werbespruch zusammenpassen, darüber lässt sich natürlich streiten. Aber das mit der Wahrheit und den Mutigen trifft doch immer wieder zu. So auch in dieser Geschichte. Es waren Menschen wie Galilei, die mit ihrer Beharrlichtkeit dazu beitrugen, dass die Zeiten der Inquisition zu Ende gehen sollten und so schließlich der offene Dialog zwischen anders denkenden möglich wurde.
Die Begegnung mit dem Kontrahenten
Galileo kommt hier noch einmal mit einem blauen Auge davon und wird nicht eingesperrt. Dafür aber betritt der Geschichtsdieb, also der Gegenspieler vom Team Leo die Bildfläche. Leo und da Vinci erleben hautnah mit, wie er versucht, Galileo dazu zu bewegen, seine Arbeit einzustellen und alles bisher erreichte zu vernichten. Leo jagt seinen Gegenspieler bis ins Kolosseum , tappt ihm dort aber schließlich eine Falle, so dass er entkommen kann. Es bleibt also witerhin spannend. Wir wissen nicht, wer der Geschichtsdieb ist, noch was ihn antreibt. Auch sein eigentliches Ziel bleibt uns noch verborgen.
Ganz große Hörspielkunst
Der Sternenbote dürfte das wohl ernsthafte Abenteuer sein, dass Leo hier bestreitet. Aber trotz dieses ernsten Hintergrundes macht es, wie immer, einen Heidenspaß, dem kleinen Löwen zu lauschen. Bei all der Ernsthaftigkeit, die diese Folge überschattet, kommt das Hörvergnügen nicht zu kurz. Besonders gefallen hat mir das Zusammenspiel von Leonardo da Vinci und der Abenteuermaschine, und wie beide gemeinsam versuchen, Leo die Vormachtstellung der Kirche zu erklären. Einfach herrlich!
Die Stimmen
Neben den Stammsprechern und Sprecherinnen, die, wie immer, eine ausgezeichnete Leistung abliefern, so kommt auch der übrige Sprechercast sehr überzeugend daher. Allen voran Detlef Bierstedt als Galileo Galilei. Obwohl Detlef Bierstedt schon so oft (in unterschiedlichen Rollen) dabei war, dass er praktisch zum Stammensemble gehört.
Fazit
Abenteuer, Spannumg, eine fesselnde Story mit einer gehörirgen Portion Wissen vor einem historisch so wichtigem Hintergrund. Kurzum – Der Sternenbote bringt alles mit, was ein anständiges Hörspiel für Kinder und alle, die auch im Erwachsenenalter gerne noch etwas dazulernen, haben muss. Danke, Leo!
Label
e.T. Media / Kiddinx
Regie
Matthias Arnold
Erscheinungsdatum
13.05.2022
Sprecher / Sprecherinnen
Leo Löwe – Marco Rosenberg
Erzählerin – Katrin Zierof
Abenteueruhr – Babette Büchner
Leonardo da Vinci – Lutz Mackensy
Galileo Galilei – Detlef Bierstedt
Diener – Bernd Egger
Mönch Umberto – Toni Sattler
Bösewicht und was ist überliefert – Rainer Fritzsche
In eigener Sache
Für diesen Blogbeitrag wurde mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Der Beitrag wurde von mir verfasst und stellt meine persönliche Meinung zum Hörspiel dar. Dabei wurde ich von keinem der mitwirkenden Künstler oder Labels beeinflusst.