Der Melog und die blöden Schmetterlinge im Bauch

„Danke für Deine offenen Worte. Da können wir alle mal drüber nachdenken. Schließlich ist jeder von uns auf seine Weise einzigartig, und möchte nicht dafür ausgelacht werden.“

Klappentext
Oh je! Julius und sein Melog sind über beide Ohren verknallt! Doch Julius hat schreckliche Angst seinem Schwarm Leonie zu zeigen, wie sehr er sie mag. Womöglich erwidert sie seine Gefühle gar nicht und er blamiert sich bis auf die Knochen! Außerdem scheint Leonie bereits einen Freund zu haben. Auf ihrer Geburtstagsparty läuft dann zu allem Unglück noch etwas gehörig schief…

Julius und Buddy sind wieder da
Eben noch in den Ferien an der Nordsee, nun wieder wieder daheim. Das letzte Abenteuer steckt Julius und seinem Kumpel Buddy noch in den in den Knochen. Mit Hilfe von Julius‘ Cousine Silvie haben die beiden einen Umweltskandal aufgedeckt. Und nach einer waghalsigen Aktion konnte auch die Organisation dahinter dingfest gemacht und den Behörden übergeben werden.

Nun aber offenbart sich den beiden die nächste große Aufgabe. Julius muss seinem Schwarm Leonie zeigen, dass er sie gern hat. Aber wie stellt man das am schlauesten an, ohne sich ich komplett lächerlich zu machen? Eine sehr prekäre Angelegenheit, die seinen Kumpel gleich wieder ein Stückchen wachsen lässt. Denn wie wir uns erinnern, verkörpert ein Melog die Ängste seinens Menschen. Und je mehr Angst der Mensch hat, umso größer wird sein Melog. Zu allem Überfluss drängt auch noch die Zeit. Wenn Julius muss bis zum Ende des Monats auf Leonie zugehen, sonst Buddy von seinem Fall abgezogen, und er bekommt einen neuen Melog zugewiesen.

Angst vor dem verliebt sein – wer kennt das nicht?
Richtig – dieses Gefühl kennt wohl jeder von uns. Jemanden so gern haben, dass man fast alles für ihn oder sie tun würde. Aber gleichzeitig ist man so unsicher und hat Angst, etwas falsch zu machen, oder auch nur etwas falsches zu sagen, und sich so zum Gespött aller anderen zu machen. Hörspielmacherin Gabriele Summen greift das Thema sehr kindgerecht auf. Dabei zeigt sie Möglichkeiten, die es zu nutzen gilt. Und jene Wege, die man auf keinen Fall gehen sollte. Näher möchte ich an dieser Stelle nicht darauf eingehen; ein bisschen Spannung sollte doch beim anhören schon aufkommen.

Die Stimmen
Getragen wird die Geschichte von vielen frischen und unbekannten Stimmen in bester Spiellaune. Julius hat eine neue Stimme bekommen. Er wird nicht mehr von Oskar Altschiller, sondern von Constantin Ancic gesprochen. Reverend Christian Dabeler gibt wieder den Melog Buddy. Und Leos Schwarm Leonie wird von Charlotte Sonnewendt gesprochen. Und über weite Strecken kommt das Hörspiel ohne Erzählerin aus. Die meiste Zeit also wird die Geschichte von den Figuren vorangetrieben. Das hat mir sehr gut gefallen.

Fazit
Mit die blöden Schmetterlinge im Bauch bestreiten Julius und Buddy einen sehr romantischen aber keinesfalls kitschigen Einsatz. Mit mit dem nötigen Humor und sehr kindgerecht werden hier die verschiedenen Facetten der zwischenmenschlichen Liebe aufgegriffen.


In eigener Sache
Für diesen Beitrag wurde mir das Hörspiel zu Verfügung gestellt. Der Text wurde von mir verfasst und stellt meine persönliche Meinung zum Hörspiel dar. Dabei wurde ich von keinem der mitwirkenden Künstler und Künstlerinnen, Produzenten oder Labels beeinflusst.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s