„Doch der König brach sein Versprechen. Nachdem ich und die anderen Geiseln uns an Bord des dänischen Schiffes begaben, ging er nicht an Land, um mit unseren Leuten zu verhandeln, wie er es eigentlich versprach. Nein, er ließ die Anker lichten und die Segel setzen. Eher ich wusste wie mir geschah, wurde ich gepackt und unter Deck gebracht. Mit dämmerte, dass mir lange Gefangenschaft bevorstehen würde.“
Klappentext
Auf einer Insel inmitten der dänischen See thront ein Bauwerk von gigantischen Ausmaßen, welches die Bevölkerung gleichermaßen einschüchtert: Burg Kalö. Dänen-König Christian hält in der Abgeschiedenheit der Insel politische Gefangene fest. Unter ihnen ist auch der schwedische Kronprinz Gustav Vasa. Aus den finsteren Kerkern der Burg scheint es kein Entkommen zu geben. Die Foltermethoden des Königs sind grausam. Als Gustav Vasa gefesselt unter einem rasiermesserscharfen Pendel landet, beginnt ein Kampf gegen die Zeit. Denn die tödliche Klinge kommt unaufhaltsam näher…
Mein Eindruck
Das Hörspiel gibt sehr eindrucksvoll die Gefangenschaft Gustvas Vasas auf Burg Kalö wider. Er wird eingesperrt und lange Zeit in Finsternis gehalten. Dazu wird er schrecklichem Hunger und höllischem Durst ausgesetzt. Bis schließlich das tödliche Pendel begint, sich herabzusenken.
Mit nur einer guten halben Stunde Laufzeit ist das Hörspiel für heutige Verhältnisse relativ kurz geraten. Dafür aber fesselt es die Hörer und Hörerinnen von der ersten Minute an und lässt sie den Leidensweg des schwedischen Kronprinzen hautnah nachempfinden. Und bei der kurzen Laufzeit bleibt kaum Zeit zum verschnaufen. Genau wie es bei einem guten Thriller sein sollte.
Die Stimmen
Oder sollte ich besser sagen, die Stimme? Denn den größten Teil der Geschichte bestreitet Kronprinz Gustav Vasa im Alleingang. Neben ihm treten nur ein Mitgefangener sowie der dänische König Christian in Erscheinung. Dies lässt zwischenzeitlich den Eindruck eines Hörbuches aufkommen. Aber keine Sorge, es gibt Musik und auch Geräusche, die die Hörerschaft direkt zu Gusvtas Vasa in den Kerker versetzen.
Die Rolle des Gustav Vasa übernimmt Vincent Fallow. Er sprach schon für Disney+, Audible oder Sixt. Auch für Contendo Media stand er schon am Mikrofon und war in den Reihen „Midnight Tales“ und „Küsten-Krimi“ zu hören.
Als sein Widersacher König Christian ist Martin Sabel zu hören. Hörspiel-Fans kennen seine Stimme aus Serien wie „Faith van Helsing“, „Holmes & Watson Mysterys“ oder „Inspector Lestrade“. Daneben ist er als Daniel Porter in „Die weiße Lilie“ und in mehreren Produktionen vom Ohrenkneifer zu hören, wie beispielsweise „Hydrophobia“ oder „Roch“.
Fazit
„Flucht von Burg Kalö“ ist ein kurzes und kurzweiliges Hörspiel, das fernab vom Mainstream produziert ist und mit einer sauberen Sprecherleistung zu punkten weiß. Erschienen ist es am 22. Juli auf allen gängigen Streamingplattformen und als Download auf kopfkino-audio.de
Label
Kopfkino Audio
Regie
Philipp Sydow
Erscheinungsdatum
22.07.2022
Sprecher
Gustav Vasa – Vincent Fallow
König Christian – Martin Sabel
Peer – Philipp Sydow