Bereits im Mai erschienen, hat mich das 34. Abenteuer der 5 Geschiwster als Rezensionsexemplar erreicht. Dieses mal verschlägt es die 5 zum Big Apple. Aber statt ein paar entspannter Tage und Sightseeing bekommen es die 5 mit einem versteckten Collier, einer Entführung und einer Reihe verzwickter Rätsel zu tun. Aber beginnen wir zunächste mit dem obligatorischen…
Klappenntext
Die 5 Geschwister werden von dem berühmten Broadway-Produzenten Francesco Rinaldi nach New York gerufen. Er besitzt ein wertvolles Collier, das sie beschützen sollen. Es ist in der Villa Vaters seines auf einer vorgelagerten Insel versteckt. Doch während der Premiere seines neuen Theaterstücks verschwindet Rinaldi spurlos. Die 5 Geschwister haben jetzt nur eine Möglichkeit, um ihn zu helfen. Sie müssen zur Villa fahren und das Rätsel lösen. Werden sie das Collier finden?
Einsatz in Manhattan
Der Hilferuf für dieses Abenteuer kommt kommt aus der Stadt, die niemals schläft – New York City. Vom Braodway, um genau zu sein. Der Theater-Produzent Rinaldi braucht die Hilfe der 5. Sein Vater hat in der Familienvilla ein wertvolles Collier versteckt, das es zu schützen gilt. Aber um es zu schützen zu können, müsste es dafür nicht zuerst einmal gefunden werden? Und wovor oder vor wem muss es denn so dringend beschützt werden? Später am Abend wird Rinaldi aus seinem eigenen Theater entführt. Die einzige Spur zu ihm ist das Collier. Kurzentschlossen treten die 5 den Weg zur Rinaldi-Villa an.
Das Haus der 4 Sinne
Wer Escape Rooms mag und gerne miträtselt, kommt hier voll auf seine Kosten. Die Rinaldi-Villa bringt die Geschwister sowie deren Rätselleidenschaft an ihre Grenzen. Denn wie der Titel dieser Folge schon richtig vermuten lässt, ist im „Haus der 4 Sinne“ etwas mehr als nur Kombinationsvermögen gefragt. Sie müssen sich mit allen Sinnen durch das Haus spielen. Dabei sind die Rätsel und Aufgaben, wie immer, so aufgebaut bzw. werden so vorgetragen, dass die Hörerschaft fleißig mitknobeln kann. Aber Vorsicht, dafür muss man schon genau zuhören.
Eine Familie Gottes
Was wären die 5 Geschwister ohne ihre christlichen Werte? Natürlich darf ihre Liebe zu Gott und der darauf folgende Denkanstoß an uns Hörer und Hörerinnen, einmal in uns gehen und unser tun zu hinterfragen, auch in dieser Folge nicht fehlen. Die Botschaft in dieser Folge hat mit besonders gut gefallen. Wir sind in der Lage, richtig von falsch zu unterscheiden. Warum nur fällt es uns immer wieder so schwer, das richtige zu tun? Das Hörspiel schafft es auch dieses mal wieder, dass sich sowhl das Zielpublikum als wir Erwachsenen uns angesprochen fühlen können.
Die Stimmen
Getragen wird die Folge in erster Linie natürlich wieder von den 5 Hauptsprechern und -sprecherinnen, die völlig in ihren Rollen aufgehen. Mit einem kleinen Augenzwinkern sollte noch Erwähnung finden, dass Petra (Sarah Stoffers) diesmal nicht allzu viel Text einsprechen mussste. Aber auch die Nebensprecher können ihren Rollen überzeugen, wobei hier keiner wirklich herausragt. Weder in die eine, noch in die andere Richtung.
Fazit
Ein Haus voller Rätsel, welche die Teilnehmer nur mit vereinten Kräften lösen können. Spannung und Rätselspaß sind hier garantiert.
Label
TOS-hörfabrik
Regie
Tobias Schier
Erscheinungsdatum
23.05.2022
Sprecher/Sprecherinnen
Marianne – Tjorven Lauber
Petra – Sarah Stoffers
Hans-Georg – Fabian Stumpf
Esther – Lisa Kielbassa
Alexander – Micha Nietsch
Francesco Rinaldi – Felix Holm
Mario Anderson – Mario Belón
Pheenie Anderson – Evie Metz
Gunilla Anderson – Tilia Ambrass
Tanja – Beatrix Pfaff
Barkeeper – Heiko Rühl-Hoffmann
In eigener Sache
Für diesen Blogbeitrag wurde mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Der Beitrag wurde von mir verfasst und stellt meine persönliche Meinung zum Hörspiel dar. Dabei wurde ich von keinem der mitwirkenden Künstler oder Labels beeinflusst.