„Sie haben wieder einen Fall, bei dem Sie nicht weiter wissen, weil Ihnen die theologische Expertise fehlt. Und schon haben Sie mal wieder an mich gedacht. Vermutlich kennen Sie sonst auch keinen Pastor, dessen Herz genauso für kriminalistische Fälle schlägt, habe ich Recht?“
Klappentext
Die Polizei von San Francisco braucht wieder die Hilfe von Pastor Liam Young bei einem sehr sepziellen Fall: der zum Tode verurteilte und hingerichtete Streller mordet nach über 8 Jahren wieder. Was steckt dahinter? Während sich Young undercover in eine Sekte einschleicht, muss Grace im Gefängnis recherchieren – und wird dort mit dem nächsten Mord konfrontiert. Gemeinsam jagen sie den Mörder.
Endlich geht es weiter
34 Monate, so lange liegt der letzte gemeinsame Fall von Pastor Liam Young und Ltd. Grace Bennett schon zurück. Und das fast auf dern Tag genau. Erschienen ist Folge 4 am 17. Januar 2020. Eine lange Zeit in unserer immer schneller getakteten Welt. Danach wurde es sehr still um das ungleiche Ermittler-Duo. Nach nur 4 Folgen wollte der Verlag die Serie nicht mehr weiterführen. Dabei hatte die Serie in der Hörspiel-Community relativ großen Anklang gefunden. Das Jahr 2020 brachte, wie wir alle wissen, weitere Probleme mit sich. Das Interesse von uns Kassettenkindern war aber nach wie vor groß. Das bestärkte die Jungs von der TOS-hörfabrik an dem Thema weiter dran zu bleiben. Dazu brauchten sie allerdings noch die Rechte. Nach einigen Monaten war dann schließlich alles geklärt und es stand fest: Die TOS-hörfabrik wird Young & Grace ab sofort im Eigenverlag veröffentlichen.
„Ich mag die Charaktere, ich liebe das Setting in San Francisco – und ich hab noch so viele Ideen für weitere Fälle und was mit den beiden Charakteren passiert. Ich wollte unbedingt die Serie fortführen“, sagt Autor und Produzent Tobias Schuffenhauer. Die Sprecher waren begeistert, als sie von den News erfuhren. Und sie alle konnten es kaum abwarten das neue Skript in den Händen zu halten. Im Sommer 2022 schließlich war es dann soweit: Die komplette Gang war wieder am Start! Und so erscheint nun endlich Folge 05: Der tote Mörder!
Kann ein toter zurückkommen?
Diese Frage gilt es für Young & Grace zu klären. Der Fall beginnt sehr poetisch. Daniel Streller, wegen mehrfachen Mordes verurteilt zum Tode durch tödliche Injektion, prophzeiht unmittelbar vor Vollstreckung des Urteils seine Rückkehr und damit einhergehende Rache. Als acht Jahre später schließlich drei Morde geschehen, die exakt Strellers Muster folgen, zieht Ltd. Grace Bennett Pastor Liam Young zu den Ermittlungen hinzu.
Verschiedene Handlungsstränge
Die Wiedersehensfreude währt aber nur kurz. Es gilt meheren Spuren nachzugehen. Grace untersucht die Morde an einem Mithäftling und einem Gefängniswärter. Young hingegen wird undercover in eine Sekte eingeschleust, der Streller vor seinem Tod beigetreten ist. Allerdings verlangt ihm der Undercover-Einsatz doch mehr ab als zunächst angenommen.
Die Figuren und ihre Stimmen
Nach der langen Pause sind alle Sprecher und Sprecherinnen wieder mit an Bord. Peter Eberst gibt wieder den herrlich verpeilten und nerdigen Pastor Liam Young. Wie gewohnt kommt er ein bisschen tollpatschig daher, bringt aber jede Menge Kombinationsgabe und kriminalistisches Gespür mit. Damit steht er den Ermittlern in nichts nach. Caroline von Bemberg spricht wieder die Polizisttin Ltd. Grace Bennett. Grace ist, wie immer, sehr taff und selbstbewusst und hat keine Probleme, im harten Polizeialltag bestehen. Und wie schon in den letzten Folgen zu erahnen war, scheinen die beiden ein wenig mehr für einander zu empfinden als sie bereit sind, dem anderen zu zeigen. Das Knistern zwischen den beiden ist schon fast hörbar. Ich für meinen Teil hoffe aber, dass es dabei bleibt. Würde mehr aus den beiden werden, würde die Serie einen Teil ihres Charmes einbüßen.
Geräusche und Musik
In Sachen Musik ist sich die Serie treu geblieben. Ein Großteil ist sehr vom Jazz geprägt – perfekt für eine echte Krimi-Atmosphäre. Hinzu kommen die Geräusche, die sich super darüberlegen. Auf dem Polizeirevier, auf der Ranch oder auch im Knast – der Sound sitzt aber drängt sich dabei auch nicht allzu sehr in den Vordergrund.
Christliche Werte
Wer Young & Grace kennt, weiß, dass auch immer wieder christliche Werte thematisiert werden. Erst recht mit einem Pastor als Titelfigur muss das einfach so sein. Als Mann Gottes ist Young praktisch das krasse Gegenteil von Grace, die vieles ist – nur eben nicht sehr religiös. Aber im Zuge ihrer gemeinsamen Ermittlungen zeigt Young ihr immer wieder den Fall und die Fakten aus göttlicher Sicht auf und regt damit nicht nur Grace, sondern die Hörerschaft zum nachdenken an. Es macht einfach Spaß, ihren Unterhaltungen zu lauschen. Die beiden können nicht verschiedener sein, stehen aber doch immer wieder für dieselbe Sache ein.
Fazit
Ein myteriös konstrierter Fall, der einen Spannungsbogen über merkwürdige Todesfälle, eine Sekte und jede Menge zwielichtige Gestalten langsam aber stetig aufbaut. Getragen von einem Sprechercast in bester Spiellaune. Mit „Der tote Mörder“ landen Young & Grace ein gelungenes Comeback. So kann es gerne weitergehen.
Label
TOS-hörfabrik
Regie
Tobias Schier
Erscheinungsdatum
15.11.2022
Sprecher/Sprecherinnen
Ltd. Grace Bennett – Caroline von Bemberg
Pastor Liam Young – Peter Eberst
Captain O’Neill – Christoph Maasch
Detective Jacobs – Christian Borchert
Pathologin – Petra Herzler-Grossmann
Badgeley – Patrick Gräser
Michaels – Stephan Steinseifer
Morris – Felix Holm
Kirkman – Tom Jacobs
Mann 1 – Simon Kümmling
Mann 2 – Tobias Schuffenhauer
Charlotte – Carola Sophie Obeth
Kellner – Tobias Schier
Streller – Andreas Odrich
Gefängnisdirektor – Kai Rinsland
In eigener Sache
Für diesen Blogbeitrag wurde mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Der Beitrag wurde von mir verfasst und stellt meine persönliche Meinung zum Hörspiel dar. Dabei wurde ich von keinem der mitwirkenden Künstler oder Labels beeinflusst.