Wolfy

Wir sind in den zwanziger Jahren des einundzwanzigsten Jahrhunderts. Man könnte also meinen, dass jede Art von Geschichte schon einmal erzählt wurde. Und ja, so ganz neu ist die Geschichte des gestrandeten Freigeistes, der einen Weg zurück nach Hause sucht, wirklich nicht. Aber so wurde sie bestimmt noch nie erzählt.

Klappentext
Wolfy ist ein kleiner grüner Lykaner mit Vorliebe für Rock und Metal. Er kommt aus einer Dimension, in der der Wolf die vorherrschende Rasse ist. Zufällig gelangt Wolfy über ein Portal in unsere Welt. Hier freundet er sich dem Pärchen Tina und Daniel an, und zusammen suchen sie nach einem Weg, Wolfy wieder nach Hause zu bringen. Dabei erfahren sie von zwei schwedischen Wissenschaftlern, die sich intensiv der Multiversum-Theorie beschäftigen, und erhoffen sich Hilfe. Auf dem Weg zu Ihnen werden sie jedoch von BND-Agenten gejagt, die äußerst interessiert an Wolfy sind. Aber Wolfy ist nicht der einzige Lykaner, der durch das Portal gekommen ist. Ein Deutlich größerer und nicht gerade freundlich gesinnter Wolf ist ihm gefolgt. Wie sich herausstellt, ist er die wahre Bedrohung.

Das Multiversum
Von ihr gehört hat jeder schon einmal – die Multiversum-Theorie! Die Annahme, dass neben der uns bekannten noch viele weitere parallele Welten existieren. Nach unzähligen Kinofilmen, TV-Serien und Videogames schafft es das Multiversum nun auch ins Hörspielformat. Aus einer Parallelwelt verschlägt es Wolfy in die unsere. Wie er hierher gekommen ist, weiß er leider nicht. Eben noch ist er seinem IT-Job nachgegangen, im nächsten Moment kommt er im Wald zu sich, wo er von Tina und Daniel gefunden wird. Die beiden bringen es nicht übers Herz, den kleinen Lykaner seinem Schicksal zu überlassen und nehmen ihn kurzerhand mit nach Hause. Nicht ahnend, dass mit Wolfy zusammen noch ein weiterer Lykaner den Weg in unsere Welt gefunden hat. Und damit nicht genug ist ihnen auch bereits der BND auf der Spur.

Roadtrip
Abhilfe für Wolfys missliche Lage erhoffen sich Tina und Daniel in Schweden beim Wissenschaftlerpaar Fischer. Da der kleine grüne Lykaner aber alles andere als unscheinbar ist, scheiden der Weg per Zug oder Flugzeug aus, und es bleibt nur, die Strecke mit dem Auto zurückzulegen. Und wie es sich für einen anständigen Roadtrip gehört, stolpert unser Vierergespann, denn neben Tina und Daniel ist auch Tinas Mama Petra mit von der Partie, von einer skurrilen Situation in die nächste und gerät dabei an jede Menge schräger Typen. Und als kleine Zugabe kleben ihnen permanent die BND-Agenten Schmidt und Meyer an den Fersen.

Musik
Richtig rund wird aber die Sache erst durch die Musik, das sollte an dieser Stelle einmal mit aller Deutlichkeit Erwähnung finden. Und sein wir mal ehrlich – zu einem echten Roadtrip passt nichts besser als guter alter Rock und Metal. Das hat sich auch das Produktionsteam um Autor und Regisseur Kim-Jens Witzenleiter gedacht und räumen der Musik fast ebensoviel Platz ein wie den Figuren, die sie hören und genießen. Mal kommt sie aus dem Autoradio, mal läuft sie in einer Disco, in die Wolfy auf der Flucht vor seinen Häschern verirrt – aber es gibt immer wieder Rock oder Metal vom feinsten auf die Ohren. Zu hören gibt es Musik von Bands wie Beloved Enemy, Evenless, oder Dr3ier – um nur einige zu nennen.

Die Stimmen
Zum Einsatz kommen hier viele professionelle Stimmen, die schon einige Hörspielauftritte hinter sich haben. Neben ihrer vielen Erfahrung am Mikrofon bringen sie auch jede Menge Spaß am Spiel mit. und hauchen dem Hörspiel ein großes Stück Seele ein. Besonders hervorheben werde ich jetzt aber niemanden, weil einfach alle unglaublich gut waren und ihren Rollen voll und ganz überzeugen konnten.

Fazit
Leute, steigt ein und schnallt euch an. Und schon kann die wilde Fahrt beginnen. Alles andere, was Ihr für den Roadtrip braucht, bringt das Hörspiel mit. Schöne laute Musik und eine coole, lustige Story, vorgetragen von einem Sprechercast in bester Spiellaune.


Label
Wolfy-Office

Regie
Kim-Jens Witzenleiter

Erscheinugsdatum
28.04.2023

Sprecher/Sprecherinnen (in der Reihenfolge ihres Auftretens)
Martin – Thomas Plum
Rolf – Tom Steinbrecher
Tina – Constanze Buttmann
Daniel – Kevin Kasper
Wolfy – Christoph Walter
Polizist – Philip Bösand
Polizist 2 – Curd Berger
Agent Schmidt – Marc Schülert
Agent Meyer – Detlef Tams
Petra – Dorothea Anzinger
Betrunkener Metaller – Andrew Jens Witzke
Mutter – Saskia Haisch
Michael – Daniel Plum
Lisa – Lena Plum
Sina – Opheia Amore Witzenleiter
Agent Weber – Günther David
Agent Rose – Chiara Haurand
Tankwart – Mariano Skroce
Axel – Pascal Runge
Julia – Stephanie Preis
Prof. Dr. Roland Fischer – Peter Flechthner
Dr. Lucia Fischer – Henrike Tönnes
Clara – Sara Wegner
Willie – Tobias Brecklinghaus
Credits – Ron Kliehm


In eigener Sache
Für diesen Blogbeitrag wurde mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. DEr Beitrag wurde von mir verfasst und stellt meine persönliche Meinung zum Hörspiel dar. Dabei wurde ich von keinem der mitwirkenden Künstler oder Labels beeinflusst.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s