Liebe Hörspielfreunde!
Möge die Macht mit Euch sein. Oder: May the 4th be with you.
Auch in diesem Jahr steht der heutige Tag ganz im Zeichen unserer geliebten Sternensaga. Da darf ein passendes Star-Wars-Hörspiel natürlich nicht fehlen. Mein Tip für heute: „Dark Lord – Der Aufstieg des Darth Vader“. Es ist ein vierteiliges Hörspiel aus dem Jahr 2008 von Oliver Döring.
Der Lauftext
Seit drei Jahren erschüttert der Krieg die Galaxis, doch nun zeichnet sich ein Sieg der REPUBLIK über die SEPARATISTEN ab. Der finstere Count Dooku ist tot und Obi-Wan Kenobi wurde nach Utapau entsandt, um dort den neuen Anführer der Droidenarmee – General Grievous – aufzuspüren und zu vernichten.
Unterdessen gehen die zermürbenden Belagerungsfeldzüge im Äußeren Rand mit unverminderter Härte weiter. Nachdem mehrere Separatisten-Welten gefallen sind, soll mit Murkhana einer der letzten Gründungsplaneten und der Hauptsitz der machthungrigen FIRMENALLIANZ erobert werden.
Sich völlig auf die bevorstehende Invasion konzentrierend, ahnen die Jedi-Ritter Roan Shryne und Bol Chatak nicht, dass weit entfernt auf Coruscant ein teuflischer Verrat den Krieg schon bald beenden und die Galaxis in eine dunkle Zeit stürzen wird….
Meine Meinung
„Führt die Order 66 aus“. Dieser eine Satz ist es, der den Untergang des Jedi-Ordens besiegelt und den Krieg zwischen der Republik und den Separatisten abrupt enden lässt. Wie auch schon in Episode III zu sehen, bekommen die Klon-Krieger den Befehl während des Einsatzes und locken die Jedi, mit denen sie eben noch Seite an Seite gekämpft haben, in einen Hinterhalt. Die Meister Shryne und Chatak können aber entkommen sind fortan auf der Flucht. Kurz darauf tritt Darth Vader erstmals öffentlich in Erscheinung und macht Jagd auf sie.
Wie schon in „Labyrinth des Bösen“ konnten auch hierfür wieder die Originalsprecher der Kinofilme gewonnen werden. Allerdings sind diesmal nicht so viele Filmfiguren vertreten, so dass auch nicht so viele originale Stimmen benötigt wurden, wie beim letzten mal. Natürlich kann auch wieder die unvergleichliche Soundkulisse sowie die epischen Musik von Filmkomponist John Williams bewundert werden. Gemeint ist hier nicht nur die Titelmusik oder der imperiale Marsch; es gibt wirklich fast den kompletten Soundtrack auf die Ohren. Hier kommt jeder Fan auf seine Kosten. Vorausgesetzt, man ist der Ära der Klonkriege und der Prequel-Trilogie nicht gänzlich abgeneigt.
Fazit
Lichtschwertkämpfe, Raumschlachten, und jede Menge Wissen um die Macht. Mit „Dark Lord“ gibt es echtes Kino für die Ohren. Oliver Dörings Star-Wars-Hörspiele machen so viel Spaß, dass man kaum noch merkt, dass es „nur“ ein Hörspiel ist. Genau das Richtige für den Star-Wars-Tag.
Label
WortArt
Regie
Oliver Döring
Erscheinungsdatum
Teil 1 und 2: 28.03.2008
Teil 3 und 4: 30.05.2008
Sprecher
Erzähler – Joachim Kerzel
Roan Shryne – Torsten Michaelis
Bol Chatak – Claudia Urbschat-Mingues
Jula Shryne – Rita Engelmann
Olee Starstone – Marie Bierstedt
Climber, Salvo, Ras, Appo, Klone: Martin Keßler
Darth Vader – Reiner Schöne
Palpatine – Freidhelm Ptok
Moff Tarkin – Friedrich Schönfelder
Obi-Wan Kenobi – Philipp Moog
Sate Pestage – Matthias Hase
Mas Amedda – Roland Hemmo
Cash Garrulan – Kaspar Eichel
Jally – Douglas Welbat
Bail Organa – Tom Vogt
Breha Organa – Ulrike Stürzbecher
Captain Antliies – Tom Jacobs
Celana Aldrete – Anke Reitzenstein
C-3PO – Wolfgang Ziffer
Cudgel – Hans-Jürgen Dittberner
Idis – Jörg Doering
Mon Mothma – Elisabeth Günther
Brudi Gayn – Boris Tessmann
Skeck Draggle – Nicolas Böll
Filli Bitters – Oliver Rohrbeck
Archyr Beil – Bernd Vollbrecht
Siadem Forte – Ernste Meincke
Ensign Nullip – Björn Schalla
Jambe Lu – Norbert Langer
Nam Poorf – Rainer Fritsche
Iwo Kulka – Jörg Hengstler
Deran Nalual – Berenice Weichert
Bioto – Friedrich Georg Beckhaus
Dagger – Oliver Feld
Kampfdroiden – Hennes Benner
Barkeeper – Jürgen Kluckert
In weiteren Rollen – Dennis Schmidt-Foß, Lutz Mackensy, Lutz van der Horst., Markus Pfeiffer, Sebastian Rüger, Ralph Möske, Pe Simon, Zoe Agathos
Ein Kommentar zu „Dark Lord – Der Aufstieg des Darth Vader“